Hinführende Literatur (Auswahl) zum klienten-personenzentrierten Ansatz sowie zur Kreativität



zurück


Biermann-Ratjen, E./Eckert, J./Schwartz, H.J. (1986): Gesprächspsychotherapie, 4. Aufl. Stuttgart u.a.

Gebhardt, E. (1992): Kreativität und Mündigkeit, Weinheim.

Gendlin, E.T. (1982): Focusing, 2. Aufl. Salzburg.

Keil, W./Stumm, G. (Hg.) (2002): Die vielen Gesichter der personzentrierten Psychotherapie, Wien/New York

May, R. (1987): Der Mut zur Kreativität, Paderborn.

Nölke, E./Willis, M. (Hg.) (2002): Klientenzentrierte Kunsttherapie in institutionalisierten Praxisfeldern, Bern/Göttingen/Toronto/Seattle

Preiser, S. (1986): Kreativitätsforschung, Darmstadt.

Rogers, C.R. (1973): Entwicklung der Persönlichkeit, Stuttgart.

Rogers, C.R. (1977): Therapeut und Klient, München.

Rogers, C.R. (1990): "Auf dem Wege zu einer Theorie der Kreativität", in: Petzold/Orth (1990), S. 237-257.

Rogers, N. (1993): The Creative Connection, Expressive Arts as Healing, Palo Alto, Cal.

Sachse, R./Atrops, A./Wilke, F./Maus, C. (1992): Focusing. Ein emotionszentriertes Psychotherapie-Verfahren, Bern u.a.

Winnicott, D. (1989): Vom Spiel zur Kreativität, 5. Aufl. Stuttgart.

hoch